Logopädische Praxis in Magdeburg

Wer braucht eine logopädische Behandlung?

Logopäden und Logopädinnen untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.

  • Säuglinge und Kleinkinder mit orofazialen Problemen, Ess- und Trinkschwierigkeiten, Morbus Down, LKGS, zentralmotorischen Körperbehinderungen oder angeborenen Hörstörungen.
  • Kleinkinder und Schulkinder mit Problemen des Spracherwerbs bzw. der Aussprache oder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen, z. B. Stottern.
  • Jugendliche und Erwachsene mit Schädel- oder Hirnverletzungen, z. B. nach Verkehrsunfällen.
  • Erwachsene mit internistischen und neurologischen Erkrankungen, wie z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose.
  • Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung wie ErzieherInnen, LehrerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen.
  • Erwachsene nach Kehlkopfoperationen.

Behandlungsfelder

Logopäden und Logopädinnen sind darin ausgebildet festzustellen, ob eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder auch Schluckstörung vorliegt und wie sie zu behandeln ist. Sie diagnostizieren und therapieren auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung und beraten Patienten und ihre Angehörigen. Im Vorfeld von Erkrankungen können logopädische Beratung und Präventionsangebote dazu beitragen, Kommunikationsstörungen vorzubeugen. Auch während einer Erkrankung können Logopäden helfen, mögliche Folgen für die Sprache, das Sprechen oder die Stimme abzuwenden beziehungsweise abzumildern.

Kinder

Kindern, die in Ihrer sprachlichen Entwicklung auffällig sind:

  • in der Aussprache
  • im Wortschatz
  • im Satzbau
  • im Sprachverständnis
  • in der Grammatik
  • im Redefluss (Stottern)
  • beim Lesen-, Schreiben-, Rechnenlernen
  • in der Stimmgebung
  • in der Lippen- und Zungenbeweglichkeit

Erwachsene

Erwachsene mit

  • Stimmstörungen: funktionell und organisch bedingt
  • Sprach- und Sprechstörungen nach Schlaganfall (Aphasie,Dysarthrie)
  • Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose
  • Schluckstörungen (Dysphagie)

Logopädie in Magdeburg

Weitere Informationen finden Sie beim Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V..

Impressum: Praxis für Logopädie Karen Benecke


..

Logopadie in Magdeburg Olvenstedter Straße Stadtfeld Ebendorfer Goethestraße Große Diesdorfer Strasse Sudenburg Ottersleben Magdeburg Albert-Vater Mitte Magdeburg Logopädische Praxis Logopäde Logopaede Olvenstedt Logopädie in Sachsen-Anhalt Nordwest Nord